So verhindern Sie, dass sich der Saum eines Pullovers aufrollt: 12 geniale FAQs für einen glatten, wellenfreien Look

Haben Sie genug von Pulloversäumen, die sich wie hartnäckige Wellen aufrollen? Der Pulloversaum macht Sie wahnsinnig? So dämpfen, trocknen und befestigen Sie ihn – für einen glatten, rollfreien Look, der das ganze Jahr über hält.

Im Spiegel sieht alles gut aus. Das Outfit passt. Aber dann – zack – rollt sich der Pulloversaum wie eine widerspenstige Welle hoch. Und zwar nicht auf coole, strandige Art. Eher wie eine verrückte Pinguinflosse. Du streichst ihn mit den Händen glatt. Er springt zurück. Du ziehst ihn nach unten. Er rollt sich immer noch hoch.

Nervig? Ja.

Reparierbar? Absolut.

Sprechen wir über Pulloversäume, Rollkanten und die kleinen Dinge, die tolle Outfits ruinieren – und wie man sie verhindert.

1. Warum rollen sich Pulloversäume überhaupt?

Weil Waschen und Trocknen schiefgegangen sind. Weil Wasser, Hitze und unachtsame Handhabung sich gegen Sie verbündet haben.

Wenn Sie Ihren Pullover zum Trocknen nicht flach hinlegen – oder ihn nicht vorsichtig in ein Handtuch wickeln –, rebelliert der Saum. Er dehnt sich. Er rollt sich ein. Er nimmt seine Form an, als ob er es ernst meint.

Selbst Ihr weiches, atmungsaktives Merino-Unterhemd für alle Jahreszeiten ist nicht sicher, wenn Sie es nicht richtig behandeln.

Pullover (1)

2. Kann man einen Rollsaum wirklich reparieren?

Ja.

Keine Schere. Keine Panik. Keine „Ich schätze, ich ziehe eine Jacke darüber“-Lösungen.

Sie können die Rolle zähmen mit:

✅ Ein Dampfbügeleisen

✅ Drei Handtücher

✅ Pulloverständer

✅ Ein paar Clips

✅ Ein wenig Know-how

Lassen Sie uns loslegen.

Pullover (12)

3. Wie lässt sich der Saum eines Pullovers am einfachsten glätten?

Dämpfen Sie es, als ob Sie es ernst meinen.

Schnapp dir dein Dampfbügeleisen. Lies vorher das Pflegeetikett. Im Ernst: Braten Sie Ihren Pullover nicht.

Stellen Sie das Bügeleisen auf die richtige Einstellung ein (normalerweise Wolle oder niedrig für Naturfasern).

Legen Sie den Pullover flach hin, sodass der Saum sichtbar ist, und legen Sie ein feuchtes, dünnes Baumwolltuch darüber – beispielsweise einen Kissenbezug oder ein weiches Geschirrtuch.

Bügeln Sie mit Dampf. Berühren Sie den Strick nicht direkt. Halten Sie das Bügeleisen einfach über den Stoff und lassen Sie den Dampf die Arbeit erledigen.

Dampf entspannt die Fasern. Glättet die Locken. Glättet das Drama.

⚠️ Nicht vergessen: Legen Sie ein Tuch zwischen Bügeleisen und Pullover. Kein direkter Kontakt. Keine verbrannten Säume. Dampfen Sie einfach durch den Pullover und schonen Sie Ihre Strickware.

Pullover (6)

4. Wie sollte man einen Pullover nach dem Waschen trocknen?

Flach. Immer flach. Niemals nass hängend. (Es sei denn, Sie möchten, dass Ihre Ärmel bis zu den Knien reichen.)

Rollen Sie den Pullover nach einer schonenden Handwäsche wie Sushi in ein Handtuch. Drücken Sie ihn vorsichtig aus, um das Wasser zu entfernen.

Nicht verdrehen. Nicht auswringen. Behandeln Sie es wie Kuchenteig – sanft, aber fest.

Legen Sie es auf ein Wäschenetz, wie Sie es beispielsweise über Ihrer Badewanne anbringen. Breiten Sie es in seine ursprüngliche Form aus. Richten Sie den Saum aus.

Dann – und das ist entscheidend – befestigen Sie den Saum mit Wäscheklammern an der Kante des Gestells.

Überlassen Sie der Schwerkraft den Rest. Kein Rollen, kein Kräuseln, nur ein knackiger Saum.

Wenn kein Gitter vorhanden ist, legen Sie es flach auf ein trockenes Handtuch. Drehen Sie es alle 4-6 Stunden um, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten. Wiederholen Sie den Clip-Trick bei Bedarf mit einem Kleiderbügel.

Pullover (8)
Pullover (7)

5. Können Sie einen Kleiderbügel verwenden, ohne die Form zu ruinieren?

Das ist möglich, wenn Sie es kopfüber aufhängen.

Nehmen Sie einen Kleiderbügel mit Klammern. Befestigen Sie den Saum alle paar Zentimeter und hängen Sie ihn kopfüber an einem trockenen Ort auf.

Tun Sie dies nur bei leichten Pullovern.

Dicke Strickwaren können durchhängen und an den Schultern oder am Halsausschnitt spannen.

Aber für Ihren Lagen-Strickpullover an einem luftigen, kühlen Sommerabend oder Ihr Basic für das klimatisierte Büro im Haus funktioniert es wunderbar.

Pullover (3)

6. Haben Sie schon einmal den Saum Ihres Pullovers geglättet, bevor Sie sich hinsetzen?

Vielleicht nicht, aber Sie sollten es wissen.

Sie sitzen, der hintere Saum wird zerdrückt, und Sie stehen auf und sehen aus, als hätten Sie gerade gegen ein Sofa gekämpft und verloren.

Beheben Sie das Problem, bevor es passiert.

Streichen Sie den hinteren Saum jedes Mal glatt, wenn Sie sich hinsetzen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, so wie das Überprüfen Ihres Telefons.

Mit dieser einen Bewegung bleibt Ihre Silhouette scharf, Ihre Strickwaren intakt wie neu und Ihr Tag frei von Locken.

Pullover (2)

7. Wie kann man langfristig ein Einrollen verhindern?

Drei Worte: Steam. Store. Wiederholen.

Wenn der Saum einmal flach ist, bleibt er auch so – wenn Sie ihn richtig aufbewahren:

Falten Sie es, hängen Sie es nicht auf.

Bewahren Sie es in einer Schublade oder einem Regal auf, wo es Platz zum Atmen bietet.

Für mehr Gewicht und Form schieben Sie ein Blatt Seidenpapier an den Saum.

Lagern Sie Pullover mit ausgerichteten Säumen, nicht nach unten eingerollt.

Bonustrick: Ein sanftes Besprühen und Bügeln nach jedem Tragen hält die Säume frisch und glatt.

8. Was ist während der Reise?

Reisen? Werfen Sie keinen atmungsaktiven, ganzjährigen Büropullover in einen Koffer und erwarten Sie Wunder.

Rollen Sie den Hauptteil des Pullovers.

Falten Sie den Saum flach und legen Sie ein Taschentuch oder eine weiche Socke hinein, um die Kante unten zu halten.

Packen Sie es oben ein, weg von der Kompression.

Dämpfen Sie es beim Auspacken leicht (Hotelbügeleisen funktionieren gut).

Kein Dampfgerät? Hängen Sie es während einer heißen Dusche ins Badezimmer. Der Dampf hilft, die Form wiederherzustellen.

9. Können Sie es stoppen, bevor es beginnt?

Pullover (11)

Ja – wenn Sie wissen, worauf Sie beim Kauf eines Pullovers achten müssen.

Suchen:

Doppelt genähte Säume oder gefaltete Bänder

Gerippte Saumabschlüsse statt glatter Trikotware

Schwereres Garngewicht im Saumbereich

Ausgewogene Stichspannung

Diese Elemente reduzieren die Lockenbildung von Anfang an.

Wenn Sie Ihre nachhaltige Kapselgarderobe zusammenstellen, sind diese nicht verhandelbar.

10.Warum ist das überhaupt wichtig?

Pullover (4)

Denn Ihr Ganzjahrespullover hat Besseres verdient.

Wenn Ihr Saum an Ort und Stelle bleibt, fühlen Sie sich eleganter – egal, ob Sie in einer Besprechung sind, in einer Buchhandlung Kaffee trinken oder in letzter Minute an einem Zoom-Meeting teilnehmen.

Denn niemand möchte den ganzen Tag damit verbringen, an einem Pullover herumzupfen, der nicht gehorchen will.

11.Was ist, wenn nichts funktioniert?

Rollsaum

Seien wir ehrlich – manche Strickwaren sind einfach stur.

Wenn sich ein Saum trotz allem immer weiter aufrollt, versuchen Sie als letzte Lösung diese:

Nähen Sie zur Strukturierung ein Band oder Besatzband an die Innenseite des Saums.

Fügen Sie innen ein weiches Gummiband hinzu, um es sanft festzuhalten.

Bringen Sie es zu einem Schneider, um es mit einer versteckten Naht zu verstärken.

Oder – nimm es an. Kombiniere es mit einer hoch taillierten Hose oder einem French Tuck und nenne es Absicht. Möchtest du mehr überStrickmode.

12. Möchten Sie letzte Tipps für ein Leben ohne Rollen?

Pullover 5

Lesen Sie Pflegeetiketten, als wären es Liebesbriefe.

Mehr dämpfen. Weniger zerren.

Immer liegend trocknen.

Ausschneiden, umdrehen, wiederholen.

Respektieren Sie Ihren Pullover. Er wird Sie auch lieben.

Verabschieden Sie sich von gewellten Säumen

Ein Rollsaum kann glatt sein – kein Stilkiller. Mit den richtigen Gewohnheiten, einfachen Werkzeugen und etwas Geduld bleibt Ihr zeitloser Pullover glatt, schick und immer bereit für das Rampenlicht.

Und jetzt los: Arme heben, im Kreis drehen, hinsetzen, strecken.

Der Saum bleibt unten.

Willkommen bei derPulloverauf unserer Website!


Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025