Lernen Sie Kaschmir kennen. Spüren Sie den Unterschied zwischen den Qualitäten. Erfahren Sie, wie Sie ihn pflegen. Halten Sie Ihre Strickwaren und Mäntel weich, sauber und luxuriös – Saison für Saison. Denn hochwertiger Kaschmir kauft man nicht nur. Man bewahrt ihn.
Zusammenfassung der Checkliste: Kaschmirqualität und -pflege
✅ Bestätigen Sie 100 % Kaschmir auf dem Etikett
✅ Test auf Weichheit und Elastizität
✅ Vermeiden Sie minderwertige Mischungen und Mischfasern
✅ Kalt waschen, liegend trocknen und niemals auswringen
✅ Verwenden Sie einen Kamm oder Dampfgarer für Pilling und Falten
✅ Zusammengefaltet mit Zedernholz in atmungsaktiven Beuteln aufbewahren
Kaschmir ist eine der luxuriösesten und zartesten Naturfasern der Welt. Weich. Warm. Zeitlos. Das ist Kaschmir für Sie. Es ist das Herzstück jeder hochwertigen Garderobe. Kuscheln Sie sich hineinPullover. Zum AbschlussSchals. Schicht mitMäntelOder machen Sie es sich gemütlich mitDecken.
Spüren Sie Luxus. Erleben Sie Komfort. Lernen Sie Ihren Kaschmir kennen. Lernen Sie seine Geheimnisse kennen – Qualität, Sorgfalt und Liebe. Behandeln Sie ihn richtig, und jedes Stück wird Sie belohnen. Weichheit, die lange hält. Stil, der spricht. Der beste Freund Ihrer Garderobe, jeden Tag.
Käufer? Entwickler? Markenchef? Dieser Leitfaden unterstützt Sie. Von Bewertungen und Tests bis hin zu Waschtipps und Aufbewahrungstipps – alles Insiderwissen, das Sie brauchen. Lernen Sie von den Profis. Bleiben Sie stark in Ihrem Kaschmir-Geschäft.
F1: Was ist Kaschmir und woher kommt es?
Einst stammte er aus den rauen Regionen Zentralasiens. Heute wächst der beste Kaschmir in China und der Mongolei. Weiche Fasern, entstanden in rauem Klima. Pure Wärme, die Sie spüren können.
F2: Wie erkennt man hochwertigen Kaschmir? (3 Qualitätsstufen + 6 Produktprüfungen)
Kaschmir-Qualitätsstufen: A, B und C
Kaschmir wird anhand des Faserdurchmessers und der Länge in drei Stufen eingeteilt:

Auch wenn auf dem Produktetikett „100 % Kaschmir“ steht, ist das noch lange kein Garant für hohe Qualität. So erkennen Sie den Unterschied:
1. Überprüfen Sie das Etikett
Sollte deutlich „100% Kaschmir“ heißen. Wenn Wolle, Nylon oder Acryl enthalten sind, handelt es sich um eine Mischung
2. Fühltest
Reiben Sie es an der empfindlichen Stelle Ihrer Haut (Hals oder Innenseite des Arms). Hochwertiger Kaschmir sollte sich weich anfühlen und nicht jucken.
3. Dehnungstest
Dehnen Sie vorsichtig eine kleine Stelle. Guter Kaschmir nimmt seine ursprüngliche Form wieder an. Fasern von minderer Qualität hängen durch oder verformen sich.
4. Überprüfen Sie die Nähte
Achten Sie auf dichte, gleichmäßige und doppellagige Nähte.
5. Untersuchen Sie die Oberfläche
Achten Sie auf dichte, gleichmäßige und doppellagige Nähte. Verwenden Sie eine Lupe, um die gleichmäßige Strickstruktur zu überprüfen. Hochwertiger Kaschmir hat kurze, sichtbare Fasern (max. 2 mm).
6. Pilling-Resistenz
Während Kaschmir bei allen Fasern leicht fusseln kann, ist dies bei feineren Fasern (Klasse A) weniger der Fall. Kürzere, dickere Fasern neigen eher zum Pilling. Klicken Sie hier, um mehr über die Entfernung von Pilling zu erfahren:So entfernen Sie Pilling aus Vogue-Stoffen
F3: Wie wäscht und pflegt man Kaschmir?
Bei richtiger Pflege hält Kaschmir ewig. Oberteile, die kuscheln. Strickhosen, die sich mit Ihnen bewegen. Mäntel, die Ihre Seele wärmen. Beanies, die Ihren Stil krönen. Lieben Sie Ihren Kaschmir – tragen Sie ihn jahrelang.
-Grundlagen des Händewaschens
- Verwenden Sie kaltes Wasser und ein für Kaschmir geeignetes Shampoo, z. B. Kaschmirshampoo oder Babyshampoo.
-Nicht länger als 5 Minuten einweichen
- Überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken (niemals auswringen oder verdrehen)
- Flach auf ein Handtuch legen und rollen, um Feuchtigkeit aufzunehmen
-Trocknen
-Nicht zum Trocknen aufhängen oder im Wäschetrockner trocknen
- Zum Trocknen flach hinlegen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Zum Glätten von Falten: Verwenden Sie ein Dampfbügeleisen oder einen Dampfgarer mit niedriger Temperatur und einem Schutztuch
-Entfernt Falten und statische Aufladung aus Kaschmir
So entfernen Sie Falten:
-Dampfduschen-Methode: Hängen Sie Kaschmir-Strickwaren im Badezimmer auf, während Sie eine heiße Dusche nehmen
- Dampfbügeleisen: Immer bei niedriger Hitze und mit einer Stoffbarriere verwenden
-Professionelles Dampfbad: Bei starken Falten sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen
So beseitigen Sie statische Aufladung:
- Verwenden Sie ein Trocknertuch auf der Oberfläche (im Notfall)
- Leicht mit einer Mischung aus Wasser und ätherischen Ölen (Lavendel oder Eukalyptus) besprühen.
- Mit einem Metallbügel reiben, um die Ladung zu neutralisieren
-Verwenden Sie in trockenen Jahreszeiten einen Luftbefeuchter
F4: Wie lagert man Kaschmir?
Tägliche Lagerung:
- Strickwaren immer falten, nie aufhängen
-Mäntel immer aufhängen, niemals falten
- An einem trockenen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern
- Verwenden Sie Zedernholzkugeln oder Lavendelsäckchen, um Motten abzuschrecken
Langzeitlagerung:
-Vor der Lagerung reinigen
-Verwenden Sie atmungsaktive Kleidersäcke aus Baumwolle
- Vermeiden Sie Plastikbehälter, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden
Häufige Probleme und Lösungen
Problem: Pilling
-Verwenden Sie einKaschmirkammoder Fusselrasierer
- Kämmen Sie in eine Richtung mit einem um 15 Grad geneigten Kamm
-Reduzieren Sie die Reibung beim Tragen (z. B. vermeiden Sie synthetische Außenschichten)

Problem: Schrumpfung
- In lauwarmem Wasser mit Kaschmirshampoo oder Babyspülung einweichen
- Im nassen Zustand leicht dehnen und in Form bringen
- Flach an der Luft trocknen lassen
-Verwenden Sie niemals heißes Wasser oder einen Trockner
Problem: Faltenbildung
- Leicht dämpfen
- In der Nähe von warmem Nebel (Duschdampf) aufhängen
- Vermeiden Sie starkes Bügeln mit heißem Bügeleisen
Spezielle Pflegetipps für Kaschmirschals, -tücher und -decken
-Fleckenreinigung
- Leicht mit kaltem Wasser und einem weichen Tuch abtupfen
- Verwenden Sie Sodawasser für leichte Ölflecken
- Testen Sie Waschmittel oder Shampoo immer an einer unauffälligen Stelle.
Gerüche entfernen
-Lassen Sie es an der frischen Luft atmen
- Vermeiden Sie Parfüms und Deodorants direkt auf der Faser
Mottenprävention
- Sauber und gefaltet lagern
-Verwenden Sie Abwehrmittel aus Zedernholz, Lavendel oder Minze
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Lebensmitteln in der Nähe Ihres Kaschmirs
F5: Sind Mäntel aus 100 % Wolle eine gute Alternative?
Absolut. Wolle ist zwar nicht so weich wie Kaschmir, aber Mäntel aus 100 % Wolle:
-Sind einfacher zu warten
-Bietet hervorragende Atmungsaktivität
-Sind günstiger und kostengünstiger
-Sind von Natur aus knitterfrei

F6: Kann ein Kaschmir-Strickpullover mit minimaler Pflege viele Jahre halten?
Je öfter Sie einen Kaschmirpullover waschen und tragen, desto weicher und kuscheliger fühlt er sich an. Weiterlesen:So waschen Sie Woll- und Kaschmirpullover zu Hause
F7: Lohnt sich eine Investition in Kaschmir?
Ja – wenn Sie wissen, was Sie kaufen und es in Ihr Budget passt. Oder wählen Sie 100 % Wolle für kostengünstige Luxusstücke.
Kaschmir der Güteklasse A bietet unübertroffene Weichheit, Wärme und Haltbarkeit. Bei richtiger Pflege und sorgfältiger Lagerung hält er jahrzehntelang. Der Preis ist zwar zunächst etwas höher, aber wenn man ihn oft genug trägt, amortisiert er sich. Dieses Stück werden Sie für immer behalten. Klassisch. Zeitlos. Absolut lohnenswert.
Bauen Sie Ihre Marke auf oder schulen Sie Ihre Kunden? Arbeiten Sie nur mit vertrauenswürdigen Lieferanten und Fabriken zusammen. Sie garantieren Faserqualität. Sie halten Ihre Kleidung weich, bequem, atmungsaktiv und langlebig. Keine Abkürzungen. Nur echtes Produkt.
Wie wäre es mitSprechen Sie mit unsWir bieten Ihnen hochwertige Kaschmirkleidung – weiche Strickoberteile, kuschelige Strickhosen, stylische Strick-Sets, unverzichtbare Strickaccessoires und warme, luxuriöse Mäntel. Spüren Sie den Komfort. Leben Sie den Stil. Rundum-Service für absolute Sorgenfreiheit.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025