Wie faltet man einen Wollmantel richtig? 3 einfache Schritte zur Aufbewahrung, ohne den Mantel zu beschädigen

Mit dem Wechsel von Herbst zu Winter ist es Zeit, über die richtige Aufbewahrung Ihres geliebten Wollmantels nachzudenken. Ein Wollmantel ist mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist eine Investition in Stil, Wärme und Komfort. Unsachgemäße Lagerung kann jedoch dazu führen, dass ein Wollmantel seine Form verliert, knittert und sogar den Stoff beschädigt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die grundlegenden Schritte zum richtigen Falten Ihres Wollmantels, damit er jahrelang in seinem ursprünglichen Zustand bleibt.

1.Warum ist die richtige Lagerung wichtig?

Wollmäntel bestehen oft aus hochwertigen Materialien und erfordern besondere Pflege. Bei unsachgemäßer Lagerung können sie ihre Form verlieren, unschöne Falten bilden und sogar Schädlinge anziehen. Wenn Sie die Kunst des Faltens und Aufbewahrens von Wollmänteln beherrschen, sparen Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank und Ihr Mantel sieht immer so frisch aus wie am ersten Tag.

Aktion 1: Wollmantel vorbereiten

Bevor Sie mit dem Falten beginnen, ist es wichtig, Ihren Wollmantel vorzubereiten. Hier sind die Schritte:

1. Jacke flach hinlegen: Suchen Sie sich eine saubere, ebene Fläche zum Falten. Legen Sie Ihre Wolljacke flach mit dem Futter nach außen. So schützen Sie den Außenstoff vor Verschmutzung und Beschädigungen beim Falten.

2. Falten glätten: Nehmen Sie sich die Zeit, Falten an Kragen und Manschetten zu glätten. Glätten Sie den Stoff vorsichtig mit den Händen, um sicherzustellen, dass keine Knicke oder Falten entstehen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er dazu beiträgt, die Form und das Aussehen des Mantels zu erhalten.

3. Auf Flecken prüfen: Bevor Sie Ihre Jacke einlagern, überprüfen Sie sie auf Flecken oder Abdrücke. Sollten Sie welche entdecken, befolgen Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett. Am besten beheben Sie diese Probleme, bevor Sie Ihre Jacke für den Rest der Saison einlagern.

6b1dd708-5624-40e0-9d5b-10256ac05cf5

Aktion 2: Falten Sie Ihren Wollmantel in drei Schritten

Jetzt, da Ihr Mantel fertig ist, ist es Zeit, ihn richtig zu falten. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Ärmel überlappen: Beginnen Sie damit, die Ärmel der Jacke zur Mitte hin überlappen zu lassen. Dadurch wird die Oberbekleidung kompakter und die Ärmel knittern nicht.

2. Saum hochklappen: Als nächstes klappen Sie den Saum der Jacke nach oben in Richtung Kragen. Falten Sie ihn zu einem Rechteck, wobei die Ärmel ordentlich in den Hosenbund gesteckt werden. Achten Sie darauf, dass die Kanten bündig sind, um unschöne Falten zu vermeiden.

3. Letzter Schliff: Sobald Sie Ihr Rechteck an Ort und Stelle haben, nehmen Sie sich die Zeit, alle verbleibenden Falten zu glätten. So liegt Ihr Mantel möglichst flach und lässt sich leichter verstauen.

Aktion 3: Aufrollen, um Falten vorzubeugen

Der letzte Schritt beim Falten besteht darin, den Mantel zu rollen. Diese Methode verhindert nicht nur Falten, sondern erleichtert auch das Verstauen des Mantels in einem Staubbeutel oder das Ablegen auf einem Regal.

1. Beginnen Sie am Kragen: Rollen Sie die Jacke vom Kragen abwärts hoch. Rollen Sie sie fest, aber nicht so fest, dass der Stoff zu stark komprimiert wird.

2. In einen Staubbeutel wickeln: Nachdem Sie Ihre Jacke zusammengerollt haben, legen Sie sie in den Original-Staubbeutel. So wird Staub ferngehalten und Beschädigungen während der Lagerung vermieden. Wenn Sie keinen Staubbeutel haben, können Sie auch einen atmungsaktiven Baumwollbeutel verwenden.

3. Quetschen vermeiden: Achten Sie beim Aufbewahren Ihres gerollten Mantels darauf, ihn nicht zu fest zu quetschen. So bleibt die Flauschigkeit des Wollstoffs erhalten und unerwünschte Faltenbildung wird vermieden.

Aufbewahrungstipps für Wollmäntel

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie einen Wollmantel richtig falten, besprechen wir einige zusätzliche Aufbewahrungstipps, um ihn in einem Top-Zustand zu halten:

1. Verwenden Sie feuchtigkeits- und mottensichere Mittel

Wolle ist eine Naturfaser und anfällig für Feuchtigkeit und Schädlinge. Um Ihre Wolle zu schützen, sollten Sie Kampferholzstreifen oder ein feuchtigkeitsabweisendes Mittel im Lagerbereich verwenden. Diese beugen Schimmelbildung vor und sorgen dafür, dass Ihre Wolle frisch und sauber bleibt.

2. Aufrecht im Schrank lagern

Wenn Sie einen Wollmantel aufbewahren, stellen Sie ihn am besten aufrecht in Ihren Kleiderschrank. Hängen Sie ihn auf einen stabilen, breiten Kleiderbügel, um das Risiko einer Verformung durch das Gewicht zu verringern. Bei Platzmangel empfiehlt sich ein Kleidersack, um den Mantel zu schützen und ihn dennoch frei hängen zu lassen.

 

e46353b9-2f7a-4f7b-985d-82912930ab5f (1)

3. Vermeiden Sie Überfüllung

Zu viel Kleidung im Kleiderschrank kann leicht zu Falten führen. Achten Sie darauf, dass zwischen Ihrem Wollmantel und anderen Kleidungsstücken genügend Platz ist, damit die Luft gut zirkulieren kann. So behält der Mantel seine Form und beugt der Geruchsbildung vor.

4. Kontrollieren Sie Ihren Mantel regelmäßig

Auch bei Lagerung empfiehlt es sich, den Wollmantel regelmäßig zu überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, Insektenbefall oder Feuchtigkeit. Sollten Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, beheben Sie es umgehend, um weitere Probleme zu vermeiden.

Abschließend

Die richtige Aufbewahrung Ihres Wollmantels ist entscheidend für seine Qualität und sein Aussehen. Befolgen Sie diese drei einfachen Faltschritte und beachten Sie die Aufbewahrungstipps, damit Ihr hochwertiger Wollmantel so frisch und sauber bleibt wie am ersten Tag.

Denken Sie daran: Bei der richtigen Kleidungspflege geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch darum, Ihre Investition über Jahre hinweg zu schützen. Nehmen Sie sich also im Wechsel der Jahreszeiten die Zeit, Ihren Wollmantel zu pflegen, damit er Sie auch im kommenden Winter warm und stilvoll hält.

Klicken Sie hier, um weitere Tipps zur Pflege hochwertiger Kleidung zu sammeln und freizuschalten, damit Ihre Garderobe immer gut aussieht.


Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2025